Startseite|Projekte|Doppelte Gewässerquerung für Leerrohrverlegung

Doppelte Gewässerquerung für Leerrohrverlegung

bovenau-abbildung-schleuse-730x530
  • Bohrlänge: 210 m bei einer geforderten Bohrtiefe von 10 m
  • Rohr: 63 mm Leerrohr für LWL-Kabel
  • Bauzeit: 5 Std. von Anfang Pilotbohrung bis zum fertigen Rohreinzug
  • Maschine: Bohranlage „Vermeer 24x40“
  • Herausforderung: zwei Gewässerquerungen (Au mit 6 m Tiefe) und Schleuse am alten Eiderkanal bei unbekannter Tiefe der Pfahlgründung unterhalb der Schleusenmauern

Für eine Leerrohrverlegung (LWL) an der Schleuse bei Bovenau mussten gleich zwei Gewässer unterquert werden: eine Au mit 6 m Tiefe und die Schleuse Kluvensiek am alten Eiderkanal. Da keine exakten Baupläne der Pfahlgründung unterhalb der dicken Schleusenmauern vorliegen, wurde eine Bautiefe von mindestens 10 m gefordert. Um diese Herausforderung zu meistern, setzten wir das gesteuerte Horizontalspülbohrverfahren (auch: HDD) auf einer Gesamtlänge von 210 m ein.

 bovenau eider 730

Schleuse am alten Eiderkanal

bovenau au 730

Au am Eiderkanal

bovenau abbildung schleuse 730x530

vorhandene Zeichnung der Pfahlgründung der Eiderkanalschleuse

Zertifiziert nach DVGW ISO 9001

Zertifiziert nach DVGW
ISO 9001 Qualitätsmanagement

Präqualifiziert unter der Reg. Nr. 010.055940

Präqualifiziert unter der
Reg. Nr. 010.055940

Zertifiziert nach DVGW

Zertifiziert nach DVGW
GW 381, GW 301, GW 302, W 120-1, W 120-2